Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
Der Klimawandel wirkt sich auf unsere Umwelt und damit auch auf unsere Gesundheit aus. Als Primärversorgungszentrum ist es uns wichtig, etwas gegen den Klimawandel zu tun (Klima- und Umweltschutz). Und wir möchten unsere Patient*innen und Mitarbeiter*innen dabei unterstützen, mit den Folgen besser zurecht zu kommen (Klimawandelanpassung).
Daher haben wir im Frühjahr 2023 das Projekt „Klima- und umweltgerechte Primärversorgungseinheit“ (kurz: KUP) begonnen.
Mehr über das Projekt erfahren Sie hier bzw. per Mail bei susanna.finker@medius.at.

4 wichtige Grundsätze
Im Bereich unserer eigenen Maßnahmen arbeiten wir anhand von 4 Grundsätzen* und stellen uns folgende Fragen:
*) Brauchen wir das wirklich? (Vermeiden/Verhindern)
*) Wo und wie kaufen wir? (klimafreundlich einkaufen)
*) Benützen wir die Dinge richtig und sorgsam? (bewusst nutzen)
*) Wohin mit dem Material wenn wir es nicht mehr benötigen? (richtig verwerten oder entsorgen)
*4 Grundsätze übernommen aus Schulungsunterlagen „Wir machen unser Büro klimafit“, evoversum
Aktivitäten im Projekt 2025
Datum / Zeitpunkt | Aktivität | Beschreibung | Klimaschutz oder Klimawandelanpassung |
---|---|---|---|
17.06.2025 | Fahrradtag – Workshop | Wir setzen auf umweltfreundliche Mobilität und viele von uns fahren mit dem Fahrrad statt mit dem Auto. Nachdem wir im letzten Jahr selbst in einem Workshop gelernt haben, wie wir unsere Fahrräder pflegen und einfache Reparaturen selbständig durchführen können, kommen wir heuer in den Genuss eines Checks! Fa. Bicycle rückt mit Profis an. Wir bedanken uns schon jetzt! | Klima/Umweltschutz |
April 2025 | Firmenradl | Ab April 2025 sind wir bei „Firmenradl“ dabei und unsere Mitarbeiter*innen können sich Fahrräder für mehr aktive Mobilität holen. Näheres unter: https://www.medius.at/firmenradl-ein-benefit-fuer-mitarbeiterinnen-und-umwelt/ | Klima/Umweltschutz |
April 2025 | Beitritt Klima-Pakt Graz | Als „Commit Partner“ sind wir nun auch an Board! Näheres dazu lesen Sie hier: https://www.medius.at/klima-pakt-graz-wir-sind-dabei/ | Klima/Umweltschutz |
09.04.2025 | Kleiderkarussell 2.0 | Wie schon im Vorjahr machen wir wieder ein internes Kleiderkarussell. Diesmal erweitern wir es um eine Nähmaschine und 2 kompetente Mitarbeiterinnen, die uns zeigen, wie man einfache Näharbeiten / Kleidungsreparaturen selbst durchführen kann. | Klima/Umweltschutz |
20.03.2025 | Österreich radelt | Startschuss: Teilnahme an Österreich radelt | Klima/Umweltschutz |
14.03.2025 | Überversorgung | interne Bewusstseinsbildung durch Kommunikation der DEGAM Leitlinien zum Schutz vor Über- und Unterversorgung, Austausch über Medika Doppelverschreibungen und wie man diese reduzieren kann | Klima/Umweltschutz |
07.03.2025 | Teilnahme Unterschriftenaktion „Inhalative“ | Unterzeichnung des Aktionsbündnisses Patient*innenfreundliche und klimabewusste Verordnung von Inhalativa bei chronisch obstruktiven Atemwegs- und Lungenerkrankungen https://www.klimawandel-gesundheit.de/aktionsbuendnis-inhalativa/ |
Klima/Umweltschutz |
05.03.2025 | Planung und Koordination Hitzeaktionstag 2025 – Vernetzungstreffen Steiermark | Koordiniert von Health4Future Austria fand am 5.3.2025 ein erstes Vernetzungstreffen der steirischen Aktivitäten zum Hitzeaktionstag 2025 statt. Medius war dabei :-). | Klimawandelanpassung |
25.02.2025 | interner Workshop | Unter „KUP – gemeinsam gehts besser“ setzen wir uns wieder zusammen um Ideen aus dem Team zu sammeln und zu überlegen, was wir noch besser machen können. Berichtet wird davon im Teammeeting, damit alle davon erfahren und aufmerksam werden. Seit Jänner 2025 werden regelmäßig aus diversen Newslettern zum Thema Tipps gesammelt und zentral im Intranet allen Mitarbeiter*innen zur Verfügung gestellt. Einmal im Monat gibt es einen dazu passenden Newsbeitrag und damit alles reibungslos funktioniert, werden wir dafür ein fixes Team zusammenstellen. | Klima/Umweltschutz / Klimawandelanpassung |
24.01.2025 | Mini-Stromsparpotential entdeckt | Wir haben eine JURA Kaffeemaschine -> der Milchbehälter ist tagsüber in Betrieb für unseren Cappuccino. Ab sofort wird er über Nacht fix abgeschalten, da man das Innenteil auch im Kühlschrank lagern kann. Ja, es ist nur ein kleiner Beitrag, aber man findet immer wieder neue Lösungen. | Klimaschutz |
22.01.2025 | Broschüren zum Spritfahrenden Autofahren | Von Klimaaktiv gibts eine eigene Broschüre für alle, die noch nicht umgestiegen sind: https://www.klimaaktiv.at/publikationen/sprit-sparen-modern-driving
Ausgelegt in Wartezimmern für unsere Patient*innen und im Sozialraum für unser Team . |
Klimaschutz |
18.01.2025 | Abfallvermeidung bei der Jahresanfangsfeier | Wie bei Buffets so üblich, lassen sich Mengen manchmal nicht ganz genau einschätzen. Daher haben wir (trockene) Reste mitgenommen und Montags noch davon gejausnet. | Klimaschutz |
lfd. 2025 | Beschaffung von Toiletten- und Liegenpapier | Wir bestellen ausschließlich umweltfreundliches Toiletten- und Liegenpapier (Recycling- bzw. mit „Eco-Label“ Siegel gekennzeichnet). | Klimaschutz |
lfd. 2025 | Reduzierung von Ärztemuster- Medikamenten | Als Ordination bekommen wir laufend sehr viele Medikamente ungefragt zugeschickt (immer mind. 3-fach, 1x pro Arzt/Ärztin). Seit 2025 nehmen wir diese nicht mehr an –> laufende Reduktion von Ärztemustern sowie Werbematerial von Pharmaunternehmen, die nicht gebraucht werden. | Klimaschutz |
lfd. 2025 | nachhaltiges Büromaterial | Wir bestellen laufend umweltfreundliches Druckerpapier (mit „blauer Engel“ Siegel gekennzeichnet). | Klimaschutz |
lfd. 2025 | Planung und Koordination Hitzeaktionstag 2025 | Am 4. Juni 2025 findet erstmals in Österreich ein „Hitzeaktionstag“ statt. Medius ist von Anfang an in Planung und Konzeption dabei. Mehr unter: https://hitzeaktionstag.at/ | Klimawandelanpassung |
lfd. 2025 | Vermeidung überflüssiger Produkte: WC Steine, Duftsteine | WC-Steine oder Duftsteine enthalten synthetische Duftstoffe, chemische Zusätze und Plastikverpackungen, die das Abwasser und die Umwelt belasten. Durch die Reduzierung von WC-Steine lassen sich unnötige Chemikalien und Plastikmüll vermeiden – ein kleiner Schritt mit großer Wirkung für eine saubere Umwelt. | Klima/Umweltschutz |
Newsbeiträge passend zum Projekt








Aktivitäten im Projekt 2024
Datum / Zeitpunkt | Aktivität | Beschreibung |
---|---|---|
Jänner 2024 | Mitgliedschaft KLUG | Antragstellung im Dezember 2023 und Aufnahme im Jänner 2024 |
Jänner 2024 | Fortführung der Sensibilisierung Mülltrennung | Plan einheitlicher Sammelbehälter, zus. Behälter für Glas/Metall angeschafft |
Feber 2024 | 2. Kleiderkarussel | Interner Kleidertausch als Abendveranstaltung für Mitarbeiter*innen |
lfd. 2024 | Broschürenreduktion | als Ordination bekommen wir laufend sehr viele Zeitschriften und Broschüren ungefragt zugeschickt (immer mind. 3-fach, 1x pro Arzt/Ärztin), wir melden das rück an die verschiedenen Medien -> laufende Reduktion von unnötigem Papier |
April 2024 | Fahrradworkshop für Mitarbeiter*innen | viele Mitarbeiter*innen fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit -> in einem Reparaturworkshop haben wir uns unter Anleitung angeschaut, wie einfache Wartungstätigkeiten selbst durchgeführt werden können (Bremsen einstellen, Aufpumpen, richtige Reinigung für längere Haltbarkeit von Verschleißteilen, Schlauchwechsel) |
April 2024 | interner Reminder zum Richtig lüften bzw. stromsparenden Einsatz der Klimaanlage | Newsbeitrag im Intranet zur Erinnerung wie richtig zu lüften ist bzw. wie man die Klimaanlage möglichst stromsparen nützt |
Mai 2024 | Sammeln aller Aktivitäten in einer zentralen Sharepointliste | Um einen besseren Überblick über mögliche Ansatzpunkte zu bekommen, wurden verschiedene Infoquellen in einer zentralen Liste zusammengeführt, diese Liste steht allen Mitarbeiter*innen zur Verfügung um Projektaktivitäten zu verfolgen |
Mai 2024 | Projekteinreichung „Best Practice Award Klimafreundliche Gesundheitseinrichtung“ | https://agenda-gesundheitsfoerderung.at/kokug/award_klimafreundliche_ge |
Juli 2024 | Planung interner Workshops – „Gemeinsam geht es besser“ | Motivierte Mitarbeiter*innen sollen besser ins Projekt einbezogen werden. Nach dem Auftaktworkshop im Juli 2023 gab es keinen weiteren Termin um sich auszutauschen. Ab Herbst 2024 sollen jährlich 2 Workshops stattfinden. Die internen Multiplikator*innen können sich so besser einbringen. |
Oktober 2024 | Verleihung des „Best Practise Awards“ für Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen | Ausgeschrieben vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Näheres erfahren Sie hier: https://www.medius.at/ausgezeichnet-unsere-klima-und-umweltfreundliche-pve/ |
ab Oktober 2024 | Mitarbeit an der Konzeption des österreichischen Hitzeaktionstags 2025 | Am 4. Juni 2025 findet erstmals in Österreich ein „Hitzeaktionstag“ statt. Medius ist von Anfang an in Planung und Konzeption dabei. |
November 2024 | Reduktion der Beleuchtung | In den ersten Jahren als neues Zentrum war uns wichtig, auch abends mit Beleuchtung öffentlichkeitswirksam sichtbar zu sein. Im sechsten Betriebsjahr ist das nicht mehr notwendig, daher haben wir die Beleuchtung abends und in der Nacht maximal reduziert. Nur noch öffentliche Gehwege rund ums Haus sind daher beleuchtet (mit Bewegungssensoren). |
November 2024 | Erarbeitung eines Maßnahmenplans für 2025 | Um unser Projekt „KUP“ (Klima- und umweltfreundliche PVE) strukturierter abarbeiten zu können, gibt es nun einen genauen Maßnahmenplan für 2025. So behalten wir besser den Überblick. Wir suchen intern auch laufend Synergien mit dem Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Im Bereich „Mobilität“ gibt es hier viele Co-Benefits. |
Dezember 2024 | Lichtschutzbeutel für ´Vitamin C Infusionen | Vitamin C Infusionen sind lichtempfindlich, daher haben wir sie bislang in Alufolie eingewickelt. Nun haben wir wiederverwendbare Hüllen gekauft, getestet und für gut befunden. |
Dezember 2024 | Bestellungen in Großpackungen | Im Team via Intranet aufmerksam gemacht, dass das Bestellen in Großpackungen Vorteile hat (weniger Lieferwege z.B.) |
Aktivitäten im Projekt 2022 - 2023
Datum / Zeitpunkt | Aktivität | Beschreibung |
---|---|---|
Herbst 2022 – Frühjahr 2023 | Erstellung Masterarbeit „Primärversorgungseinheiten und Nachhaltigkeit – eine kritische Betrachtung.“ | von Susanna Finker im Rahmen eines Masterstudiums erstellte Masterarbeit – dabei wurde ein Modell einer Klima- und umweltfreundlichen PVE entwickelt |
Herbst 2022 – dato | Teilnahme am Projekt „Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ (gefördert von der Gesundheit Österreich GmbH) | Vor-Ort-Besuch eines Beraters, Erarbeitung eines ersten Maßnahmenkatalogs |
Frühjahr 2023 | internes Projekt-Kickoff | Vorstellung des Projekts im Team |
Frühjahr 2023 | Anpassung des Maßnahmenkatalogs | |
Juni 2023 | Einführung von Hitzewarnstufen / Hitzeaktionstag | Interne Hitzewarnstufen zur Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen, Information rund um den (deutschen) Hitzeaktionstag |
04.07.2023 | Workshop mit Mitarbeiter*innen | Brainstorming zur Ideengenerierung, Austausch im Team über mögliche Maßnahmen |
21.07.2023 | Kleiderkarussell | Interner Kleidertausch als Abendveranstaltung für Mitarbeiter*innen |
August 2023 – lfd. | Maßnahmenumsetzung mit begleitender interner Kommunikation | maximale Klimaanlagentemperatur 25 Grad, Strom aus bei Geräten statt Standby, Einrichtung einer internen Signal-Gruppe „Reparatur- und Tauschbörse“ |
August 2023 | Austausch mit externer Begleitung | |
November 2023 | Sensibilisierung Mülltrennung | Besprechung im Teammeeting, Bewusstseinsbildung via Intranet, Aushänge von Trenninformationen, Austeilen der Trenninformationen in Fremdsprachen an Reinigung, Vervollständigen der Beschriftung aller vorhandenen „Eimer“ |
Dezember 2023 | Evaluierung Stromverbrauch 2023 | Reduktion rund 20% im Akutbereich: insb. durch Abschalten von Geräten statt „Standyby“ |