Klimaschutz ist Gesundheitsschutz

Der Klimawandel hat Auswirkungen – auf unsere Umwelt und damit auch auf unsere Gesundheit. Als Primärversorgungszentrum ist es uns daher ein Anliegen, einerseits Maßnahmen gegen den Klimawandel – in unserem eigenen Wirkungsbereich – zu setzen und andererseits unsere Patient*innen dabei zu unterstützen, mit den Folgen des Klimawandels besser zurecht zu kommen.

Daher haben wir im Frühjahr 2023 das Projekt „Klima- und umweltgerechte Primärversorgungseinheit“ (kurz: KUP) begonnen.

Mehr über das Projekt erfahren Sie hier bzw. per Mail bei susanna.finker@medius.at.

4 wichtige Grundsätze

Im Bereich unserer eigenen Maßnahmen arbeiten wir anhand von 4 Grundsätze* und stellen uns folgende Fragen:

*) Brauchen wir das wirklich? (Vermeiden/Verhindern)

*) Wo und wie kaufen wir? (klimafreundlich einkaufen)

*) Benützen wir die Dinge richtig und sorgsam? (bewusst nutzen)

*) Wohin mit dem Material wenn wir es nicht mehr benötigen? (richtig verwerten oder entsorgen)

 

*4 Grundsätze übernommen aus Schulungsunterlagen „Wir machen unser Büro klimafit“, evoversum

Aktivitäten im Projekt

Datum / Zeitpunkt Aktivität Beschreibung
Herbst 2022 – Frühjahr 2023 Erstellung Masterarbeit „Primärversorgungseinheiten und Nachhaltigkeit – eine kritische Betrachtung.“ von Susanna Finker im Rahmen eines Masterstudiums erstellte Masterarbeit – dabei wurde ein Modell einer Klima- und umweltfreundlichen PVE entwickelt
Herbst 2022 – dato Teilnahme am Projekt „Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ (gefördert von der Gesundheit Österreich GmbH) Vor-Ort-Besuch eines Beraters, Erarbeitung eines ersten Maßnahmenkatalogs
Frühjahr 2023 internes Projekt-Kickoff Vorstellung des Projekts im Team
Frühjahr 2023 Anpassung des Maßnahmenkatalogs
Juni 2023 Einführung von Hitzewarnstufen / Hitzeaktionstag Interne Hitzewarnstufen zur Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen, Information rund um den (deutschen) Hitzeaktionstag
04.07.2023 Workshop mit Mitarbeiter*innen Brainstorming zur Ideengenerierung, Austausch im Team über mögliche Maßnahmen
21.07.2023 Kleiderkarussell Interner Kleidertausch als Abendveranstaltung für Mitarbeiter*innen
August – lfd. Maßnahmenumsetzung mit begleitender interner Kommunikation maximale Klimaanlagentemperatur 25 Grad, Strom aus bei Geräten statt Standby, Einrichtung einer internen Signal-Gruppe „Reparatur- und Tauschbörse“
August 2023 Austausch mit externer Begleitung

 

Newsbeiträge passend zum Projekt

| 12.06.2023 | Aktualisiert am 03.07.2023

Hitzeaktionstag 14.6.2023

In Deutschland findet am 14.6.2023 der Hitzeaktionstag statt. Wir nehmen dies – mangels eigenem Tag…