„Restlverwertung“: Schokolade
Im Dezember dreht sich alles um Schokolade. Oft werden die Schokolade-Nikoläuse nicht komplett aufgegessen. Anstatt…
„Restlverwertung“: Kürbisse
Herbst, die Zeit der Kürbisse. Am 31. Oktober ist Halloween, ein Feiertag, der auch bei…
„Restlverwertung“: Grillen
Auch im September ist das Grillen bei vielen noch beliebt (und bei etwas niedrigeren Temperaturen…
„Restlverwertung“: Urlaubszeit – was tun mit übrigen Speisen/Lebensmitteln vor dem Urlaub?
Der August ist für viele (vor allem mit Kindern) ein beliebter Urlaubsmonat. Viele treibt es…
„Mealprep“ zur Vermeidung und Verwertung von Resten
„Mealprep“ (auf Deutsch ca. „Mahlzeitenvorbereitung“), bezeichnet das Vorplanen und Vorrichten von Mahlzeiten meist für mehrere…
„Restlverwertung“: Erdbeeren
Beeren halten sich bekanntlich auch im Kühlschrank nur für kurze Zeit. Das kann ärgerlich sein…
„Restlverwertung“: Radieschengrün und Co. 05/22
Es ist so weit! Im Mai kann bereits einiges an frischem Obst und Gemüse geerntet…
„Restlverwertung“: Osterjause 04/22
Was bleibt vom Osterfest übrig? Schöne Erinnerungen, leckere Schokolade, und? Genau! Viele bunte Ostereier, Osterfleisch,…
„Restlverwertung“: Brot und Gebäck 03/22
Neben Obst und Gemüse zählen vor allem Brot und Gebäck in Österreich zu den am…