Oktober ist der Monat der Gesundheitskompetenz
Der Podcast „Gesund informiert“ liefert leicht verständliche Informationen und alltagstaugliche Tipps von Expertinnen und Experten. Wir stärken unsere Gesundheitskompetenz, also unser Wissen, um im Alltag gute Entscheidungen für unsere Gesundheit treffen zu können. Dafür brauchen wir verlässliche Informationen, die einfach erklärt sind – genau das bietet dieser Podcast in Zusammenarbeit mit ORF Steiermark.
Im Oktober gibt es gleich drei spannende neue Folgen:
Folge #79: Ist Schlaf die beste Medizin?
Mit Neurologin Laura Pascale-Scharmüller
Wie viel Schlaf ist gesund? Bringt ein Mittagsschlaf wirklich etwas? Und welche Rituale helfen beim Einschlafen? Diese Folge zeigt, wie wir unserem Körper nachts die beste Erholung gönnen können.
Folge #80: Durchfall – wie stoppe ich ihn?
Mit Diätologin Margarita Strimitzer
Was hilft wirklich bei akutem Durchfall? Ist „Cola und Soletti“ nur ein Mythos? Diese Folge erklärt Ursachen, Hausmittel und wie Sie ein Elektrolyt-Getränk selbst herstellen können.
Folge #81: Macht uns das Internet krank?
Mit Psychotherapeut Daniel Kulle
Smartphone, soziale Medien & Co – hilfreich, aber manchmal auch belastend. Ab wann wird es zu viel? Und wie schützen wir uns und unsere Kinder? Eine Folge mit vielen Aha-Momenten.
Warum Gesundheitskompetenz wichtig ist
Gesundheitskompetenz bedeutet, Informationen für unsere Gesundheit zu finden, zu verstehen und so zu nutzen, dass sie uns im Alltag helfen, gesund zu bleiben oder gesund zu werden.. Sie hängt nicht nur von persönlichen Fähigkeiten ab, sondern auch davon, wie verständlich im Gesundheitssystem kommuniziert wird.
Der Podcast „Gesund informiert“ unterstützt genau dabei: Er macht komplexe Gesundheitsthemen leicht verständlich und hilft, im Alltag gut informierte Entscheidungen zu treffen.
Sie möchten noch mehr Gesundheitskompetenz?
hier sind hilfreicher Links:
https://www.gesund-informiert.at/gute-gesundheitsinformationen/
https://www.gesund-informiert.at/podcasts/